Die Herausforderung:
Die steigende Nachfrage nach ihrer Expertise führte bei Anna zu einem Engpass bei der Durchführung der umfangreichen Erstbestandsaufnahme bei Neukunden, die jedoch essenziell für eine fundierte Datenschutzberatung sind. Diese erste Phase der detaillierten Aufnahme von Verarbeitungstätigkeiten, Prozessen und IT-Systemen band bei ihr wertvolle Ressourcen. Auch die umfassende Begleitung der Löschkonzept-Implementierung beanspruchte zunehmend ihre Kapazitäten.
Das Ziel:
Anna benötigte eine Lösung, um schnell eine effiziente, strukturierte und nachvollziehbare Bestandsaufnahme aller Verarbeitungen und IT-Systeme, die personenbezogene Daten betreffen, zu erhalten. Diese Grundlage sollte es ihr ermöglichen, direkt in die weiterführende Datenschutzberatung einzusteigen, ohne wertvolle Zeit mit der initialen Datenerfassung zu verlieren.
Die Lösung:
An dieser Stelle kam meine Expertise ins Spiel. Mit meiner langjährigen Erfahrung übernahm ich die Aufgaben der ersten Bestandsaufnahme.
- Strukturierte Datenerfassung: Selbstständig sichtete ich die vorhandenen datenschutzrechtlichen Dokumente und transformierte diese in eine klar strukturierte Grundlage für das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT). Bei bereits existierenden VVT optimierte ich deren Struktur für eine verbesserte Nutzbarkeit in den Folgeprozessen.
- Fundierte Fachbereichsinterviews: Durch eigenständige Gespräche mit den Fachbereichen erfasste ich detaillierte Informationen zu den Verarbeitungsprozessen und den Systemen, die im Unternehmen genutzt wurden.
- Übersichtliche Visualisierung: Aus den gewonnenen Daten erstellte ich ein umfassendes VVT sowie eine leicht verständliche IT-Landschaftskarte des Unternehmens.
- Umfangreiches Löschkonzept: Auf Wunsch erstellte ich für das Unternehmen ein Löschkonzept anhand meiner in der Praxis vielfach erprobten Methodik.